Eingabehilfen öffnen
Früher nannte man sie „Gummistrümpfe“. Da hat man beim Wort Kompression automatisch an etwas gedacht, das zwar nötig war – aber sicher nicht schön. Steif, beige, unbequem. Muss halt sein.
Zum Glück ist das heute anders. Moderne Kompression sieht nicht nur gut aus, sie fühlt sich auch gut an – und sie wirkt. Sie kann stützen, entlasten, abschwellen, vorbeugen, schützen – und manchmal sogar ein bisschen befreien. Denn wer schon mal gespürt hat, wie Beine am Abend weniger schmerzen, wie ein Lymphödem sich zurückzieht oder eine Wunde endlich heilen kann, der weiß: Kompression ist ein echter Lebensgewinn.
Egal ob bei Venenschwäche, Lymph- oder Lipödem, bei offenen Beinen oder nach Operationen – medizinische Kompressionsstrümpfe sind häufig der wichtigste Bestandteil der Behandlung. Und das ganz individuell: Es gibt sie in verschiedenen Druckklassen, Materialien und Ausführungen – vom rundgestrickten Strumpf bis zur flachgestrickten Maßversorgung, von der medizinischen Strumpfhose bis hin zu adaptiven Kompressionssystemen bei stärker ausgeprägten Krankheitsbildern.
Diese Strümpfe sind verordnungsfähig, hochwirksam und werden exakt angepasst – an die Beine, den Alltag und die Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen. Und das Beste: Sie sehen heute so gut aus, dass man sie gar nicht mehr als Hilfsmittel erkennt.
Ganz wichtig: Nicht jeder Strumpf, der „komprimiert“, ist automatisch ein medizinisches Produkt. Es gibt auch Stützstrümpfe und Sportkompression – freiverkäuflich und gedacht für Menschen ohne Erkrankung. Wer lange sitzt – zum Beispiel auf Reisen oder im Büro – oder beim Sport mehr Stabilität und Leistung aus den Beinen holen möchte, kann von dieser leichten Form der Kompression profitieren.
Reisestrümpfe zum Beispiel unterstützen die Durchblutung bei langem Sitzen im Flugzeug oder Auto. Und Sportstrümpfe helfen, die Muskulatur besser zu durchbluten, Ermüdung hinauszuzögern – und sich nach dem Training schneller zu erholen. Sie fühlen sich gut an, sind angenehm zu tragen und sinnvoll – haben aber keinen medizinischen Wirkmechanismus und ersetzen keine Therapie.
Damit das tägliche Anziehen nicht zur Zirkusnummer wird, gibt’s eine ganze Menge praktischer Hilfsmittel – und die passenden Pflegeprodukte gleich dazu. Denn gepflegte Haut ist bei Kompression das A und O. Und weil auch die Strümpfe selbst gut behandelt werden wollen, zeigen wir, wie sie lange halten – und wann es Zeit ist für ein frisches Paar.
Denn eines ist sicher: Die Wirkung lässt mit der Zeit nach – nicht, weil der Strumpf sich heimlich davonstiehlt, sondern weil tägliches Tragen und Waschen eben Spuren hinterlässt. Deshalb kümmern wir uns darum, dass alles rechtzeitig kontrolliert wird – für eine sichere und wirksame Versorgung, jeden Tag.
Und sie darf sich dabei ruhig gut anfühlen. Wir beraten, messen, erklären – in Ruhe, mit Herz, mit Erfahrung. Und finden gemeinsam genau das, was passt.
Kompression ist für uns mehr als Maßarbeit. Es ist das Gefühl, wenn ein Bein sich plötzlich wieder wie ein Bein anfühlt – und nicht wie ein Fremdkörper.
Ob Sie etwas suchen, etwas sagen möchten oder einfach jemanden loben wollen –
wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Egal ob Frage, Wunsch, Rückmeldung oder Anregung: Nutzen Sie gern unser Feedback-Formular.
Ihr Anliegen erreicht uns direkt – sicher, verschlüsselt und mit dem guten Gefühl, dass sich jemand kümmert. Und natürlich bekommen Sie eine Bestätigung per E-Mail, sobald alles bei uns eingegangen ist.
Weil uns wichtig ist, was Ihnen wichtig ist.