Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Reize, die bewegen – 

Sensomotorische Wirkprinzipien mit Konzept

Der Körper kann mehr, als man denkt – wenn man ihn richtig anspricht.
In der sensomotorischen Versorgung setzen wir gezielt auf Behandlungskonzepte, die den Körper aktivieren statt einschränken.

viele Kinder rennen auf einer Wiese

Unser Ziel: Ihr Körper bekommt die Chance, das zu tun, was er am besten kann – sich selbst in Balance bringen.
Schritt für Schritt, Bewegung für Bewegung.

Sensomotorische Einlagen – kleine Impulse, große Wirkung

Stellen Sie sich vor, Sie laufen über unebenen Boden.

Ihr Körper gleicht automatisch jede kleine Schwankung aus – ohne dass Sie darüber nachdenken müssen.

Genau dieses Zusammenspiel von Nerven und Muskeln ist die Basis für gesunde Bewegung. 

Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, spüren wir es: Die Füße knicken ein, Knie oder Hüfte schmerzen, der Rücken macht sich bemerkbar. Genau hier setzen sensomotorische Einlagen an. Sie geben gezielte Impulse an die Fußmuskulatur, die das Nervensystem wie kleine „Erinnerungen“ verarbeitet: Halte dich hier stabiler, entspanne dich dort. Die Folge: Muskeln arbeiten harmonischer zusammen, Fehlhaltungen gleichen sich aus, die Körperstatik richtet sich auf.

Wann helfen sie besonders?

  • bei funktionellen Fußfehlstellungen (Knick-, Senk-, Spreiz- oder Hohlfuß)
  • beim Zehenspitzgang
  • bei Rotationsfehlstellungen oder Sprunggelenksinstabilitäten
  • bei Knieschmerzen (z. B. Patellaspitzensyndrom)
  • bei Beschwerden in Hüfte oder Rücken, die aus Fehlstellungen resultieren
  • im sportmedizinischen Bereich, um Belastungen besser auszugleichen

Wann sind sie nicht geeignet?

Bei akuten Entzündungen, frischen Verletzungen, fixierten Deformitäten, Sensibilitätsstörungen oder Diabetes sollte auf sensomotorische Einlagen verzichtet werden.

Dynamische Input-Orthesen – Unterstützung, die mitgeht

Stellen Sie sich vor, Sie haben alles im Griff: Job, Alltag, Sport, Freizeit.

Und dann gibt es da diese eine Einschränkung, die Bewegungen schwerer macht, die Kraft kostet oder Sie immer wieder ausbremst.

Genau hier setzt eine dynamische Input-Orthese an. 

Sie ist kein starrer Panzer, sondern eher wie ein verlässlicher Partner an Ihrer Seite.

Über die Haut gibt sie sanfte Impulse, die dem Körper helfen, Haltung und Bewegung klarer zu steuern – manchmal sogar neu zu erlernen.

Sie arbeitet nicht gegen Sie, sondern mit Ihnen. Das macht den Unterschied. 

Im Vergleich zu klassischen, harten Orthesen lässt sie Raum – für Bewegung, für Sport, für Ihren Beruf, für all das, was Ihr Leben lebenswert macht.

Sie wirkt wie ein stiller Begleiter, der Sicherheit schenkt, ohne Sie einzuengen. 

Gerade nach Diagnosen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose, Zerebralparese oder bei neurologischen Symptomen mit schwacher Körperwahrnehmung,

Haltungsproblemen oder muskulärer Spastik kann eine dynamische Input-Orthese wertvolle Unterstützung leisten. 

Uns ist wichtig: Wir schauen nicht nur auf Maße und Befunde, sondern auch auf den Menschen dahinter. Gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Ihnen passt – medizinisch, funktional und vor allem in Ihr Leben.

Damit Sie sich bewegen, arbeiten, genießen können – frei, sicher und mit neuer Leichtigkeit.

Feedback geben zum Sanitätshaus Matthies Leipzig
Kontakt zum Sanitätshaus Matthies

Sie haben was auf dem Herzen? Wir hören gern zu.

Ob Sie etwas suchen, etwas sagen möchten oder einfach jemanden loben wollen –
wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Egal ob Frage, Wunsch, Rückmeldung oder Anregung: Nutzen Sie gern unser Feedback-Formular.

Ihr Anliegen erreicht uns direkt – sicher, verschlüsselt und mit dem guten Gefühl, dass sich jemand kümmert. Und natürlich bekommen Sie eine Bestätigung per E-Mail, sobald alles bei uns eingegangen ist. 

Weil uns wichtig ist, was Ihnen wichtig ist. 

Feedback geben zum Sanitätshaus Matthies Leipzig
Kontakt zum Sanitätshaus Matthies

Sie haben was auf dem Herzen? Wir hören gern zu.

Ob Sie etwas suchen, etwas sagen möchten oder einfach jemanden loben wollen –
wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Egal ob Frage, Wunsch, Rückmeldung oder Anregung: Nutzen Sie gern unser Feedback-Formular.

Ihr Anliegen erreicht uns direkt – sicher, verschlüsselt und mit dem guten Gefühl, dass sich jemand kümmert. Und natürlich bekommen Sie eine Bestätigung per E-Mail, sobald alles bei uns eingegangen ist. 

Weil uns wichtig ist, was Ihnen wichtig ist.