Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Reize, die bewegen – 

sensomotorische Wirkprinzien mit Konzept

viele Kinder rennen auf einer Wiese

Konzept nach Nancy Hilton

Der Körper kann mehr, als man denkt – wenn man ihn richtig anspricht.
In der sensomotorischen Versorgung setzen wir gezielt auf Behandlungskonzepte, die den Körper aktivieren statt einschränken.

Eines dieser bewährten Konzepte ist der Ansatz nach Nancy Hilton: Durch gezielte Reize auf Sehnen und Nerven wird der Bewegungsapparat aktiviert, die Gelenkstellung positiv beeinflusst – der Körper beginnt, sich selbst neu auszurichten. Bewegungen werden koordinierter, stabiler, effizienter. 

Das Konzept von Nancy Hilton ist eines von mehreren, mit denen wir arbeiten. Denn jede Versorgung ist so individuell wie der Mensch, der sie braucht. Deshalb kombinieren wir verschiedene therapeutische Ansätze mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen – und mit unserer langjährigen Erfahrung aus der täglichen Praxis. 

Auch technologisch gehen wir konsequent nach vorn: Statt klassischer Gipsabdrücke setzen wir auf moderne 3D-Scanverfahren. Unsere Hilfsmittel entstehen in präziser Handarbeit aus leichten, leistungsstarken Materialien – für spürbaren Effekt und hohen Tragekomfort. 

Ein weiterer Schlüssel liegt in der Zusammenarbeit: Wir stimmen uns eng mit Ärzten, Therapeuten und Einrichtungen ab – weil gute Versorgung dann entsteht, wenn alle an einem Strang ziehen.
Und wenn gewünscht, stellen wir auch gern den Kontakt her.

Denn wir glauben: Wer gezielt behandelt, kommt besser ins Gleichgewicht. Schritt für Schritt.

Sensomotorische Einlagen

Wenn Kinderfüße Unterstützung brauchen, darf sie sich ruhig gut anfühlen.

Klassische Einlagen stabilisieren zwar, engen aber oft ein – sie zwingen den Fuß in eine Form, statt ihn in seiner natürlichen Beweglichkeit zu fördern. 

Einlagen nach dem sensomotorischen Wirkprinzip setzen genau hier an. Sie arbeiten nicht gegen den Körper, sondern mit ihm.

Durch gezielte Reize auf Sehnen und Nerven wird der Bewegungsapparat aktiviert – und der Körper beginnt, sich selbst zu regulieren. Die Folge: Das Kind nimmt ein neues, richtiges Bewegungsmuster an – ganz ohne Zwang, aber mit spürbarem Effekt. 

Diese Einlagen unterstützen nicht nur die Stellung der Füße, sondern wirken positiv auf die gesamte Körperstatik. Sie sind flexibel einsetzbar, unauffällig im Alltag und angenehm zu tragen – für Kinder genauso wie für Erwachsene. 

Ob Schule, Spielplatz, Sport oder auch im Erwachsenenalter beim Golfen, Laufen oder im Job – unsere Spezialisten passen jede Einlage individuell an. 

Mit Erfahrung, Gefühl und dem Blick fürs Ganze. Denn jeder Schritt zählt.

Dynamische Input-Orthesen – sanfte Impulse für große Entdecker

Ist auch Ihr Kind ein kleiner Weltenbummler. Neugierig, mutig – und bereit, jeden Tag ein Stück mehr zu erobern.

Manchmal braucht es dafür nur einen kleinen, liebevollen Schubs in die richtige Richtung.

Genau das ist die Aufgabe einer dynamischen Input-Orthese. 

Sie ist kein starrer Panzer, sondern eher wie eine weiche, verlässliche Umarmung. Sie gibt sanfte Impulse über die Haut, die dem Körper helfen, sich besser zu orientieren, die Haltung zu finden und Bewegungen leichter zu steuern. Manchmal sogar neu zu erlernen. Sie arbeitet nicht gegen den Körper – sie bewegt sich mit ihm. 

Im Gegensatz zu harten Orthesen lässt sie Platz für Abenteuer: Spielen, Toben, Lernen, Kuscheln – alles, was das Kinderherz höherschlagen lässt.

Sie ist wie ein unsichtbarer Begleiter, der Sicherheit schenkt, ohne einzuengen. 

Gerade bei Diagnosen wie Autismus, infantiler Zerebralparese, nach einem Schlaganfall oder bei Down-Syndrom kann sie wertvolle Unterstützung sein – vor allem, wenn Symptome wie eine schwache Körperwahrnehmung, Haltungs- oder Stabilitätsprobleme, muskuläre Hypotonie oder eine cerebrale Lähmung dazukommen. 

In unserer Beratung nehmen wir uns Zeit – nicht nur für das Erfassen der Maße, sondern auch für Lächeln, Zuhören und Verstehen.

Wir suchen gemeinsam die Lösung, die nicht nur medizinisch passt, sondern auch ins Leben Ihres Kindes.

Damit es sich frei bewegen, wachsen und seine Welt mit Freude entdecken kann.

Feedback geben zum Sanitätshaus Matthies Leipzig
Kontakt zum Sanitätshaus Matthies

Sie haben was auf dem Herzen? Wir hören gern zu.

Ob Sie etwas suchen, etwas sagen möchten oder einfach jemanden loben wollen –
wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Egal ob Frage, Wunsch, Rückmeldung oder Anregung: Nutzen Sie gern unser Feedback-Formular.

Ihr Anliegen erreicht uns direkt – sicher, verschlüsselt und mit dem guten Gefühl, dass sich jemand kümmert. Und natürlich bekommen Sie eine Bestätigung per E-Mail, sobald alles bei uns eingegangen ist. 

Weil uns wichtig ist, was Ihnen wichtig ist.