Wer zu Hause gepflegt wird, verdient eines vor allem: ein sicheres Umfeld, das den Alltag leichter macht – für die pflegende Person ebenso wie für den Menschen, der Unterstützung braucht.
Ein Pflegebett ist dabei viel mehr als nur ein technisches Hilfsmittel. Es ist ein Ort der Ruhe, der Erholung, des Ankommens.
Was Pflegebetten heute können – und warum das einen Unterschied macht:
- Die Liegehöhe ist elektrisch verstellbar – so lässt sich rückenschonend pflegen und versorgen.
- Die Liegefläche lässt sich individuell anpassen – für bequemes Sitzen, Lagern oder Hochfahren bei Bedarf.
- Seitengitter geben Sicherheit – lassen sich aber bei Bedarf einfach abklappen.
- Zusätzliche Ausstattung wie Bettgalgen oder Betttische lassen sich mit wenigen Handgriffen montieren.
- Bei Dekubitus oder Schmerzen sorgen spezielle Matratzen für punktgenaue Druckentlastung.
Dekubitus-Prophylaxe ist kein Standardprogramm, sondern so individuell wie der Mensch selbst.
Es gibt eine Vielzahl an Matratzensystemen – von viskoelastischen Schaumstoffmatratzen über Wechseldrucksysteme
bis hin zu Niederdrucksystemen mit sensorgesteuerter Anpassung.
Jedes System hat eigene Vorteile, abhängig von Mobilität, Körpergewicht, Hautzustand und Pflegeaufwand.
Unsere Aufgabe ist es, gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung zu finden.
Eine, die den Druck nimmt – im wahrsten Sinne des Wortes.
Und die dafür sorgt, dass sich der Mensch im Bett wirklich gut aufgehoben fühlt.
Kurz: Das Pflegebett passt sich an – nicht umgekehrt.