Manche Themen fühlen sich auf den ersten Blick schwierig an. Fixation – das klingt nach Einschränkung, nach Einschränken. Aber bei genauerem Hinsehen geht es eigentlich um etwas ganz anderes: Um Sicherheit. Um Geborgenheit. Um ein Stück Alltag, das verlässlich funktioniert – und Kindern hilft, sich in ihrer Welt zurechtzufinden.
Denn ob im Rollstuhl, im Autositz oder in der Sitzschale: Kinder, die besondere Unterstützung brauchen, brauchen auch besondere Lösungen. Fixationssysteme gehören dabei manchmal ganz selbstverständlich dazu – wie der Gurt im Auto oder der Sicherheitsbügel beim Karussell. Kein Mensch würde sagen, das sei übertrieben. Es schützt. Es hält. Es gibt Stabilität – und genau das brauchen viele Kinder, um sich im Alltag sicher und aufgehoben zu fühlen.
Individuell angepasst. Mit dem Kind im Mittelpunkt.
Jedes Kind ist anders – und so sollte auch jede Versorgung sein. Deshalb gibt es bei uns keine Lösung von der Stange. Wir schauen gemeinsam: Was braucht Ihr Kind? Was fühlt sich gut an? Wo ist Fixation sinnvoll – und wo vielleicht nicht? Unsere Aufgabe ist es, genau hinzuhören, gut zu beraten und mit ganz viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl das Passende zu entwickeln.
Das kann im Rollstuhl sein – damit Haltung und Sitzposition stimmen. Im Auto – weil Sicherheit da natürlich oberste Priorität hat. In der Sitzschale – für gutes Sitzen und ruhige Mahlzeiten. Oder eben auch im Bett, wenn Bewegungsunruhe oder nächtliches Herausfallen zur Gefahr werden. In manchen Fällen sogar auf einem normalen Stuhl – weil auch das eine kleine Herausforderung sein kann.
Sicher, aber nie beengend.
Wichtig ist uns dabei immer: Eine Fixation darf nie etwas wegnehmen. Sie darf nicht beengen, nicht einsperren. Sie soll Halt geben. Sie soll helfen, dass das Kind teilnehmen kann – statt ausgeschlossen zu werden. Deshalb arbeiten wir mit Materialien, die angenehm sind. Mit Formen, die sich anpassen. Mit Lösungen, die sich im Alltag leicht handhaben lassen – und bei denen Eltern, Pflegekräfte oder Betreuer nicht erst eine Gebrauchsanweisung studieren müssen.
In Ruhe erklären. In Ruhe entscheiden.
Wir wissen: Fixation ist ein sensibles Thema. Deshalb nehmen wir uns Zeit. Für Fragen, für Sorgen, für Gespräche. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, was wirklich gebraucht wird – und wie sich das so umsetzen lässt, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen können.